Freitag, 30. April 2010

Dienstwagenbesteuerung: BFH bestätigt mehrfache Anwendung der1 %-Regelung

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 9. März 2010 VIII R 24/08 entschieden, dass die sog. 1 %-Regelung auch dann auf jedes vom Unternehmer privat genutzte Fahrzeug anzuwenden ist, wenn der Unternehmer selbst verschiedene Fahrzeuge zu Privatfahrten nutzt.


Führt der Steuerpflichtige kein Fahrtenbuch, so ist der private Nutzungsanteil eines betrieblichen Fahrzeugs pauschal mit 1 % des inländischen Listenpreises zu bemessen. Fraglich war bis jetzt, ob die Regelung auf alle zum Betriebsvermögen gehörenden Kraftfahrzeuge einzeln, also mehrfach anzuwenden ist, wenn nur eine Person die Fahrzeuge auch privat nutzt. Die Finanzverwaltung hatte für diesen Fall die Anweisung erlassen, die 1 %-Regelung nur einmal anzuwenden, und zwar für das Fahrzeug mit dem höchsten Listenpreis.

Im Streitfall hielt ein Unternehmensberater mehrere Kraftfahrzeuge in seinem Betriebsvermögen, die er auch privat nutzte. Seine Ehefrau hatte an Eides Statt versichert, nur ihr eigenes Fahrzeug zu nutzen; Kinder waren nicht vorhanden. Gleichwohl hatte das Finanzamt entgegen der Verwaltungsanweisung die 1 %-Regelung mehrfach angewandt. Die dagegen gerichtete Klage hatte keinen Erfolg. Der BFH hat die Revision gegen das Urteil zurückgewiesen.

BMF-Schreiben zur Eindämmung der Normenflut

Mit Schreiben vom 23.4.2010 (- IV A 6 - O 1000/09/10095 - DOK 2010/0197416) hat das Bundesfinanzministerium (BMF) zur Eindämmung der Normenflut im Hinblick auf BMF-Schreiben, die bis zum 31.12.2009 ergangen sind, Stellung genommen. Ferner hat es auf die BMF-Schreiben vom 7.6.2005 und vom 29.3.2007 Bezug genommen.

Neues Anwendungsbeispiel für § 165 AO und aktuelleVerfassungsbeschwerden: Splitting für Lebenspartnerschaften

Für Lernende und Lehrende im Bereich Steuern. Themen: Splitting, Zusammenveranlagung, ferner die vorläufige Steuerfestsetzung nach § 165 AO.

Dem Bundesverfassungsgericht liegen derzeit zwei Verfassungsbeschwerden bezüglich der Nichtgewährung des Splittingtarifes für eingetragene Lebenspartnerschaften vor.

Damit knüpfe ich an ein Thema an, das ich kürzlich im Unterricht angeschnitten habe: die Splittingmethode. Ferner soll es Anlass sein, sich mit dem § 165 AO zu befassen, der in der Steuerpraxis alltägliche Bedeutung hat.

Was bedeutet  Splittingtarif?


Der Splittingtarif ist ein notwendiger Filter, der wegen der Steuerprogression, aber auch wegen des Grundfreibetrages notwendig ist. Bei einem Ehepaar geht man davon aus, dass beide vom gemeinsamen "Einkommens-Topf" leben müssen. Somit muss so gerechnet werden, als wenn beide die genau Hälfte des Topfes verdienen, auch wenn nur ein Partner Einkünfte erzielt.

Der Effekt ist, dass zweimal der Grundfreibetrag steuerfrei bleibt, und dass das restliche zu versteuernde Einkommen dem unteren Bereich der Progressionszone unterworfen ist. Ein Beispiel: Ein Partner verdient 40.000 Euro. Über das Splittingverfahren werden die ersten 20.000 Euro "normal" nach dem Tarif (§ 32a EStG) versteuert, wovon die ersten 7.834 Euro steuerfrei sind (Stand 2010) und die anschließenden 12.166 Euro der Progression unterliegen. Für die nächsten 20.000 Euro beginnt die Rechnung erneut von vorn: 7.834 Euro bleiben steuerfrei und der Rest unterliegt wieder der Progression im unteren Bereich.

Würde man nur den verdienenden Partner besteuern, würden die zweiten 20.000 Euro sofort weiter versteuert werden, und zwar im Anschluss des erreichten Grenzsteuersatzes.

Bei einem Alleinverdiener ist der Steuervorteil nachvollziehbar. Aber auch wenn beide Partner verdienen, ergeben sich rechnerische Effekte, obwohl hier der Grundfreibetrag bereits zweimal zur Anwendung käme. Trotzdem zwingt die Mathematik zu folgendem Ergebnis: sobald unterschiedlich hohe Einkünfte vorliegen, ergibt sich eine höhere Steuer, als wenn man die beiden Einkünfte in einen Topf wirft und hälftig teilt.

Der Splittingtarif ist in § 32a Absatz 6 geregelt. Er basiert auf der grundlegenden Formel in § 32a Absatz 1 und ordnet lediglich eine zusätzliche Rechenoperation an. Der Gesetzestext ist beim ersten Lesen kaum verständlich. Gemeint ist letztlich, dass vor Anwendung des Tarifs (§ 32a Abs. 1) die Einkünfte gleichmäßig verteilt werden (also Gesamteinkünfte geteilt durch zwei), dann aus diesem halbierten Betrag die ESt unter Anwendung des § 32a Abs. 1 berechnet wird, und anschließend das Ergebnis mal zwei genommen wird.

Die Zusammenveranlagung


Formal ist dazu ein einheitliches Veranlagungsverfahren notwendig, bei der die Eheleute eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, in der alle Einkünfte und Ausgaben erfasst werden. Die Prüfung der beiden Steuerfälle erfolgt einheitlich und ebenso die Festsetzung in einem einzigen Bescheid. Diese "Zusammenveranlagung" ist nicht in § 32a EStG, sondern in §§ 25 ff EStG geregelt. Sie ist kein Zwang - die Eheleute können auch eine getrennte Veranlagung wählen, womit aber auch die Splittingmethode nicht zur Anwendung kommt.

Es besteht also ein gewisser Zusammenhang zwischen Veranlagungsverfahren (§§ 25 ff EStG) und der Steuerberechnung (§ 32a EStG - Grundtarif oder Splittingtarif). Der Lernende muss aber beachten: der Zusammenhang ist nicht zwingend. Es gibt zwei Fälle, in denen der Splittingtarif auch bei einem Alleinstehenden angewandt wird, also bei dessen Einzelbesteuerung. Dies gilt für den


  • Verwitweten für das erste Jahr nach dem Tod des Ehegatten,

ferner unter bestimmten Fällen für


  • Geschiedene im Scheidungsjahr, wenn der Ehegatte nochmal heiratet.

Im ersteren Fall spricht man von "Gnadensplitting", ein Geschenk des Staates und keine zwingend logische Notwendigkeit.

Dies soll dem Lernenden deutlich machen: der Entscheidung über den Splittingtarif ist nicht zwingend an eine gemeinsame Veranlagung von Ehegatten gebunden; beide Aspekte müssen getrennt geprüft werden. Die genannten Spezialfälle sind übrigens auch in § 32a Absatz 6 EStG geregelt, und zwar in Nummer 2.

Die Wiederverheiratungsklausel wird übrigens verständlich, wenn man bedenkt, dass auch Geschiedene im Jahr der Scheidung die Zusammenveranlagung wählen könnten. Für die Wahl dieser Veranlagungsform reicht es, wenn die in § 26b EStG genannten Voraussetzungen für die Zusammenveranlagung (Verheiratet - nicht dauernd getrennt lebend - beide unbeschränkt steuerpflichtig) nur einen Tag im Veranlagungsjahr erfüllt sind (es gibt tatsächlich Prüfungen, in denen Fälle konstruiert sind, bei denen die Trennung am 1.1. des Veranlagungsjahres erfolgt). Nun - wenn im Scheidungsjahr der andere Ehepartner wieder heiratet, und dort ebenfalls die Voraussetzungen der ZVA gegeben ist,  ist dem Geschiedenen die Zusammenveranlagung verwehrt. Hier liegt die Motivation für die Regelung in § 32a Absatz 6, auf die ich ansonsten nicht weiter eingehen will.

Die Splittingmethode wäre nun auch im Falle von nichtehelichen Lebensgemeinschaften geboten, jedenfalls aus dem Gesichtspunkt der Steuergerechtigkeit. Dies wird besonders deutlich bei Familien mit Kindern. Der Gesetzgeber will diesen Steuervorteil aber nur gewähren, wenn beide die Ehe wählen, die mit einem Bündel von Rechten und Pflichten verbunden ist (Unterhaltspflichten Versorgungsausgleich, Erbregelung, Sorgerecht im Todesfall usw.). Dieses Argument lässt sich nicht zwingend widerlegen, die Entscheidung des Gesetzgebers liegt deshalb nach herrschender Meinung  im zulässigen Ermessensbereich.

Was ist aber bei eingetragenen Lebenspartnerschaften von Gleichgeschlechtlichen? Diese könnten schließlich nicht heiraten.  Seltsamerweise erlaubt auch hier der Gesetzgeber kein Splitting. Und darum geht es derzeit bei den Verfahren vor dem Bundesverfassunsgericht.  Die Gerichte bis zum Bundesfinanzhof haben bislang in dieser Ungleichbehandlung keinen Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Art. 3 GG gesehen. Bislang ist immer noch zwei Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig. Die Aktenzeichen lauten: 2 BvR 909/06 und 2 BvR 288/07.

Die vorläufige Steuerfestsetzung, § 165 AO


Welche verfahrensrechtlichen Folgen ergeben sich aber derzeit für Homo-Ehen? Nach Einleitung der Verfahren  wurde empfohlen, Einspruch (§ 347 AO) einzulegen und Ruhen des Einspruchsverfahrens zu beantragen, bis das BVerfG-Verfahren abgeschlossen ist. Eine Maßnahme, zu denen die Steuerberater in ihren Rundschreiben raten, damit die Steuerbescheide nicht rechtskräftig und inhaltlich bindend werden.

Um solche Aktenleichen zu verhindern, gehen die Finanzämter bald nach Verfahrensbeginn dazu über, Einkommensteuerbescheide mit der Vorläufigkeitsklausel des § 165 AO zu versehen. Die Bescheide ergehen "vorläufig" im Sinne des § 165 AO. Wir erinnern uns: die Wirkung einer vorläufigen Festsetzung ist, dass der Bescheid inhaltlich keine bindende und endgültige Rechtslage schafft. Das ist normalerweise einer der Hauptzwecke eines Verwaltungsaktes, neben dem Zweck, eine konkrete Zahlungspflicht, sowie eine Vollstreckungsgrundlage (Vollstreckungstitel) zu schaffen. § 165 AO erlaubt aber in Absatz 2, dass der Bescheid jederzeit geändert werden kann, solange die Vorläufigkeit im Sinne des § 165 AO besteht, auch wenn der Bescheid wegen Ablaufs der Rechtsmittlefrist von einem Monat (§ 355 AO) bestandskräftig ist, ein Einspruch also nicht mehr möglich ist. Die Änderungsmöglichkeit besteht aber nur für denjenigen Punkt, der unter die "Vorläufigkeit" gestellt wurde.

Die vorläufige Steuerfestsetzung (die Sie keinesfalls mit der Festsetzung unter Vorbehalt nach § 164 AO verwechseln dürfen) ist eigentlich für Fälle gedacht, in denen eine Besteuerungsgrundlage noch ungeklärt ist und auch nicht auf die Schnelle geklärt werden kann. Beispiele sind schwebende Verfahren mit Geschäftspartnern, deren Ausgang den Jahresgewinn beeinflusst, oder bei einem Streit über die Erbfolge, von dem die Höhe oder der Bestand eines Erbschaftsteuerbescheides abhängt. Sie wird aber auch angewandt, wenn die Berechnung der Steuer ungeklärt ist und eine Klärung erst in Monaten oder Jahren im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde erfolgen kann. § 165 AO bezieht diese Fälle ausdrücklich ein und definiert den genauen Anwendungsbereich.

Solche Streitigkeiten können sich z.B. auf den ESt-Tarif selbst (§ 32a EStG) oder die Beschränkung von Werbungskosten und Betriebsausgaben (siehe Entfernungspauschale) oder den Kinderfreibetrag beziehen.



Annex: Gesetzestexte, Stand April 2010:

§ 32a Einkommensteuertarif



(1) 1Die tarifliche Einkommensteuer bemisst sich nach dem zu versteuernden Einkommen. 2Sie beträgt vorbehaltlich der §§ 32b, 32d, 34, 34a, 34b und 34c jeweils in Euro für zu versteuernde Einkommen

1.


bis 7 834 Euro (Grundfreibetrag):

0;


2.


von 7 835 Euro bis 13 139 Euro:

(939,68 y + 1 400) y;


3.


von 13 140 Euro bis 52 551 Euro:

(228,74 z + 2 397) z + 1 007;


4.


von 52 552 Euro bis 250 400 Euro:

0,42 x – 8 064;


5.


von 250 401 Euro an:

0,45 x – 15 576.



3„y“ ist ein Zehntausendstel des 7 834 Euro übersteigenden Teils des auf einen vollen Euro-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens. 4„z“ ist ein Zehntausendstel des 13 139 Euro übersteigenden Teils des auf einen vollen Euro-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens. 5„x“ ist das auf einen vollen Euro-Betrag abgerundete zu versteuernde Einkommen. 6Der sich ergebende Steuerbetrag ist auf den nächsten vollen Euro-Betrag abzurunden.

(2) bis (4) (weggefallen)

(5) Bei Ehegatten, die nach den §§ 26, 26b zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden, beträgt die tarifliche Einkommensteuer vorbehaltlich der §§ 32b, 32d, 34, 34a, 34b und 34c das Zweifache des Steuerbetrags, der sich für die Hälfte ihres gemeinsam zu versteuernden Einkommens nach Absatz 1 ergibt (Splitting-Verfahren).

(6) 1Das Verfahren nach Absatz 5 ist auch anzuwenden zur Berechnung der tariflichen Einkommensteuer für das zu versteuernde Einkommen

1.


bei einem verwitweten Steuerpflichtigen für den Veranlagungszeitraum, der dem Kalenderjahr folgt, in dem der Ehegatte verstorben ist, wenn der Steuerpflichtige und sein verstorbener Ehegatte im Zeitpunkt seines Todes die Voraussetzungen des § 26 Absatz 1 Satz 1 erfüllt haben,


2.


bei einem Steuerpflichtigen, dessen Ehe in dem Kalenderjahr, in dem er sein Einkommen bezogen hat, aufgelöst worden ist, wenn in diesem Kalenderjahr

a)


der Steuerpflichtige und sein bisheriger Ehegatte die Voraussetzungen des § 26 Absatz 1 Satz 1 erfüllt haben,


b)


der bisherige Ehegatte wieder geheiratet hat und


c)


der bisherige Ehegatte und dessen neuer Ehegatte ebenfalls die Voraussetzungen des § 26 Absatz 1 Satz 1 erfüllen.



2Dies gilt nicht, wenn eine Ehe durch Tod aufgelöst worden ist und die Ehegatten der neuen Ehe die besondere Veranlagung nach § 26c wählen.



2Voraussetzung für die Anwendung des Satzes 1 ist, dass der Steuerpflichtige nicht nach den §§ 26, 26a getrennt zur Einkommensteuer veranlagt wird.

§ 165 Vorläufige Steuerfestsetzung, Aussetzung der Steuerfestsetzung



(1) Soweit ungewiss ist, ob die Voraussetzungen für die Entstehung einer Steuer eingetreten sind, kann sie vorläufig festgesetzt werden. Diese Regelung ist auch anzuwenden, wenn

1.


ungewiss ist, ob und wann Verträge mit anderen Staaten über die Besteuerung (§ 2), die sich zugunsten des Steuerpflichtigen auswirken, für die Steuerfestsetzung wirksam werden,


2.


das Bundesverfassungsgericht die Unvereinbarkeit eines Steuergesetzes mit dem Grundgesetz festgestellt hat und der Gesetzgeber zu einer Neuregelung verpflichtet ist,


3.


die Vereinbarkeit eines Steuergesetzes mit höherrangigem Recht Gegenstand eines Verfahrens bei dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, dem Bundesverfassungsgericht oder einem obersten Bundesgericht ist oder


4.


die Auslegung eines Steuergesetzes Gegenstand eines Verfahrens bei dem Bundesfinanzhof ist.



Umfang und Grund der Vorläufigkeit sind anzugeben. Unter den Voraussetzungen der Sätze 1 oder 2 kann die Steuerfestsetzung auch gegen oder ohne Sicherheitsleistung ausgesetzt werden.


(2) Soweit die Finanzbehörde eine Steuer vorläufig festgesetzt hat, kann sie die Festsetzung aufheben oder ändern. Wenn die Ungewissheit beseitigt ist, ist eine vorläufige Steuerfestsetzung aufzuheben, zu ändern oder für endgültig zu erklären; eine ausgesetzte Steuerfestsetzung ist nachzuholen. In den Fällen des Absatzes 1 Satz 2 Nr. 4 endet die Ungewissheit, sobald feststeht, dass die Grundsätze der Entscheidung des Bundesfinanzhofs über den entschiedenen Einzelfall hinaus allgemein anzuwenden sind. In den Fällen des Absatzes 1 Satz 2 muss eine vorläufige Steuerfestsetzung nach Satz 2 nur auf Antrag des Steuerpflichtigen für endgültig erklärt werden, wenn sie nicht aufzuheben oder zu ändern ist.


(3) Die vorläufige Steuerfestsetzung kann mit einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung verbunden werden.







Samstag, 10. April 2010

Jahressteuergesetz 2010: Was sich diesmal wieder alles ändert

Zu ändern gibt es immer etwas. Im Laufe eines Jahres ergibt sich gerade im Steuerrecht immer wieder ein erheblicher Änderungsbedarf. Und so werden wieder einmal mit einem Jahressteuergesetz unzählige kleinere und größere Änderungen in den Steuergesetzen vorgenommen. Hier erläutern wir Ihnen die wesentlichen Neuregelungen, die Sie betreffen könnten... auf 15 Seiten. (11.4.2010)

Dienstag, 6. April 2010

Elektronische Rechnungsabwicklung – zum ersten Mal ein fundierterÜberblick für Unternehmer

Auch wenn derzeit noch die meisten Rechnungen per Post versandt werden, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse.

Zum Start der Informationsreihe „Elektronische Rechnungsabwicklung – einfach, effizient, sicher“ hat das Institut "ibi research an der Universität Regensburg" einen Marktüberblick erstellt. Insgesamt 30 Lösungen für mittelständische Unternehmen werden darin anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs ausführlich beschrieben und gegenübergestellt. Die Informationen wurden direkt von den Anbietern mittels eines strukturierten Fragebogens eingebracht.


Der jetzt veröffentlichte Marktüberblick ist der erste Teil einer Reihe von Publikationen. Weitere Teile beinhalten Fallbeispiele und Umfrageergebnisse sowie einen daraus resultierenden Leitfaden zur Einführung elektronischer Rechnungsprozesse.

Damit haben Kleinunternehmer und Mittelstandsunternehmer erstmals einen offiziellen und fundierten Überblick aus Unternehmersicht.

Der vom Ministerium geförderte  Marktüberblick ist selbstverständlich kostenlos und  enthält grundlegende Informationen über die Voraussetzungen zur Nutzung der elektronischen Rechnungsabwicklung sowie einen umfassenden Überblick über wichtige am Markt verfügbare Lösungen

Download











Informationen zur Studie

Elektronische Rechnungsabwicklungeinfach, effizient, sicher
Teil I: Rahmenbedingungen und Marktüberblick

März 2010
ISBN: 978-3-940416-21-6




Gefrdert


Alle veröffentlichten Teile der Informationsreihe sowie weitere Neuigkeiten, wie Veranstaltungshinweise stehen kostenlos auf der Projekt-Website  zur Verfügung:

www.elektronische-rechnungsabwicklung.de (leitet um zu www.ecommerce-ostbayern.de/e-rechnung.html)

Wer oder was ist das Institut "ibi research" ?

Das Institut ibi research an der Universität Regensburg GmbH arbeitet seit 1993 unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bartmann erfolgreich in der angewandten Forschung und in wissenschaftlich fundierten Praxisprojekten. Die vier Competence Center beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen rund um die Themen:

Retail Banking, E-Business, Business Process & Quality Management und IT-Governance.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den Bereichen Banken und IT werden die Forschungsergebnisse in die Führungsebene der kooperierenden Unternehmen transferiert. ibi research ist eng mit der Universität Regensburg verbunden, wird aber als selbstständige Gesellschaft geführt.


Das ibi-Partnernetzwerk stellt heute den umfangreichsten Innovationsverbund im deutschsprachigen Finanzdienstleistungsbereich dar. Als unabhängiges Netzwerk ermöglicht es einen offenen, unabhängigen und intensiven Dialog. ibi research stellt den Partnern die Forschungsergebnisse zur Verfügung, führt auf neutraler Plattform Experten der Finanzdienstleitungsbranche zusammen, fördert den intensiven Dialog und unterstützt dadurch den wertvollen Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen.

Das ibi research ist sowohl national als auch international in verschiedenen Gremien vertreten und positioniert sich somit im Schnittpunkt zwischen Wissenschaft, Universität, Politik und Wirtschaft.

Homepage: http://ibi.de/ueber-uns.html

--- Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichenAltersversorgung

Aktualisierung des BMF-Schreibens vom 20. Januar 2009 (BStBl I Seite 273)

Wegen   verschiedener Gesetzesänderungen wurde das BMF-Schreibens vom 20. Januar 2009 zur steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung (BStBl I Seite 273) überarbeitet. BMF-Schreiben (PDF - 127 Seiten - 640 KB)

Achtung! Für Schüler und Studenten, die zum Rechtsstand 2009 und früher geprüft werden, ist die Lektüre eher schädlich als nützlich, da "falsche" Regeln hängen bleiben könnten.




Informationen bzw. Downloads auf den Seiten www.bundesfinanzministerium.de








Montag, 5. April 2010

Screenrecorder-Software für Videocasts

User, die Screencasts erstellen wollen (auch Videocasts oder Video-Podcasts bezeichnet), benötigen entsprechende Software. Das gilt natürlich auch und erst recht für Lehrer, Dozenten und Selbständige.

Nachdem ich auf Apple umgestiegen bin, habe ich mich  erneut über die aktuellen Möglichkeiten bzw. Software informiert. Dabei habe ich auch die Windows-Software inkludiert, schließlich arbeitet man sinnvollerweise auf dem Mac mit Hilfe von Parallel-Desktops oder Virtualbox mit beiden Softwaretypen: Apple-Mac-Software und Windows-Software, eine Möglichkeit, die alle Apple-Rechner seit 2006 bietet.

Hier ist eine aktuelle Übersicht (April 2010) über die aktuelle Software zum Erstellen von Bildschirmaufzeichnungen bzw. Podcasts.


Ich beschränke mich hier auf die Freeware, weil diese mittlerweile für normale Bedürfnisse ausreicht. Profis mit fortgeschritennen Ansprüchen werden diesen Ratgeber sowieso nicht benötigen.

Jing


Jing ist die beste der aktuell verfügbaren Screenrecorderprogramme. Es ist glücklicherweise auch noch eine Software, die es auch als Mac-Programm gibt - die einzige übrigens. Auch ein ausführlicher Netzwelt-Test kommt zu diesem Ergebnis (siehe unten). Allerdings gibt es m.E. doch einige Mankos: Am Ende des Films erscheint ein Jing-Logo, die Freeversion gibt nur Flash-Filme aus (die Pro-Version auch MPG4) und nur die Proversion nimmt auch Webcam mit auf. Weitere Informationen am Ende des Aufsatzes.

TipCam


TipCam ist eine  alternative Freeware für Videoaufzeichnung. Sie ist kaum bekannt, wird jedenfalls selten erwähnt. Die Freewareversion ist allerdings nur für den Privatgebrauch.  Außerdem enthält das Ergebnis ein Wasserzeichen. Die Pro-Version kostet gleich 99 Dollar. Ansonsten ist die Software einfach zu bedienen und bietet richtiges Recording. Die Kontrolle über Ihre virtuelle Kamera übernimmt man per Hotkeys. Neben dem Beginn beziehungsweise Ende der Aufnahme, können auch ein Pause-Modus aktiviert und Zoom-Einstellungen vorgenommen werden. Als Speicherformat hat man die Wahl zwischen FLV und AVI.  http://www.utipu.com/app/download

Man kann den Film direkt ins Internet laden (entweder YouTube und der zu TipCam gehörenden Online-Plattform), man kann sie aber auch auf der Festplatte speichern. TipCam - Download und Beschreibung auf  CHIP Online

TNT-Screen Capture


TNT Screen Capture ist ein Programm für Anwender die Softwareanleitungen und Präsentationen mit aufgewerteten Screenshots wünschen. Basis sind aber einzelbne Bild-Snapshots, eine durchgehende Videoaufzeichnung ist nicht möglich. Dafür gibt es im Gegensatz zu den anderen Programmen viele Möglichkeiten zur Nachbearbeitung und zu Spezialeffekten.

Homepage: http://www.ec-software.com/downloads.html

Camstudio


Camstudio (nicht verwechseln mit dem kostenpflichtigen Camtasia) ist ebenfalls eine Freeware-Lösung, und ermöglicht eine fließende Videoaufzeichnung. Der Leistungsumfang ist  sehr gering und es die Nachbearbeitung umständlich. Auch hier gelang es mir nicht, das Parallels-Desktop-Windows-Fenster zu verlassen und auf MacEbene aufzuzeichnen.  Für MacUser also weniger geeignet. Das Programm speichert als WAV-Datei.

Auch zu dieser Software gibt es einen Testbericht auf Netzwelt.de.


Wink (Wink Screenredorder)


Die kostenlose Anwendung Wink ist ein Programm, mit dem man Screenshots und Video-Sequenzen aufzeichnet. Die Möglichkeiten für echte Videoaufzeichnungen sind aber beschränkt; viele Optionen bietet Wink  nicht. Daher und wegen der sehr umständlichen Art Sequenzen aufzuzeichen, sei dieses Programm nicht empfehlenswert, meint der Autor in diesem Testbericht: Testbericht von "Wink" auf netzwelt.de. Ich persönlich kam mit dem Programm schnell klar. Allerdings hat es für Mac-User den  Nachteil, dass es nur innerhalb des Windows-Fensters (hier von Parallels-Desktop) aufzeichnet, und nicht erfasst, was auf Mac-Ebene passiert, wenn man das Windowsfenster verlässt.

Mac-Dienstprogramm Podcast-Aufzeichner


Das neue Mac-Betriebssystem "Snow Leopard" beinhaltet als Dienstprogramm den Podcast-Aufzeichner, der mir zuerst Hoffnung machte, ich könne hier auf Softwaresuche verzichten und mit Bordmitteln arbeiten. Aber dieses Dienstprogramm ist nutzlos, wenn man nicht einen Max-Server als Betriebssystem hat, der wiederum die Software Podcast Produzent 2 hat. Schon beim Start verlangt es die Serveradresse; das Programm arbeitet nicht eigenständig. Ob es hier Lösungen für normale Snow-Leopard-Besitzer gibt, weiß ich nicht. Gefunden habe ich nichts, so wie auch überhaupt die Dokumentation zu dieser Software sehr dürftig ist.

Autoscreenrecorder ?


Dann fand ich noch den Autoscreenrecorder, den ich aber nicht installiert hat. Schon bei der Installation meldete mein Parallels-Desktop-Internet-Security-Programm Bedenken. Das Programm lässt sich bei Chip-Online und anderen gängigen Softwareportalen herunterladen, als ich aber die Homepage besuchen wollte, erhielt ich von einem Google-Sicherheitstool (google Safe Browsing)  die Meldung:

Als attackierend gemeldete Webseite!

Die Webseite auf www.wisdom-soft.com wurde als attackierende Seite gemeldet und auf Grund Ihrer Sicherheitseinstellungen blockiert. Attackierende Webseiten versuchen, Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen. Manche Webseiten vertreiben bewusst Viren und ähnlich schädliche Software, aber viele Webseiten sind auch ohne das Wissen oder die Erlaubnis des Betreibers kompromittien

Die Meldung muss sich nicht auf die konkret genannte Software beziehen. Trotzdem habe ich weitere Tests unterlassen





Einzelheiten zu Jing


Nur scheinbar abschreckend ist die zwingende Registrierung bei der Jing-Plattform, die aber letztlich keine weiteren Nachteile hat. Beim ersten Programmstart ist der Anwender gezwungen ein Benutzerkonto für den Dienst Screencast.com, ein Onlineservice von Techsmith, zu erstellen. Angeben muss man nurh eine gültige E-Mail-Adresse, Benutzername und ein Passwort. Über Screencast.com speichert der User Daten bis zu zwei Gigabyte online und kann seine Inhalte über einen Link für ausgewählte Personen zur Verfügung stellen.

Jing ist auch ein Screenshotprogramm, bei dem man die Screenshots bearbeiten kann (Pfeile, Anmerkungen)

Jing ist übrigens das einzige Programm, das es auch für Mac OS-X gibt.

Einen ausführlichen Bericht zu Jing findet man auf den Seiten von Netzwelt.de hier:

http://www.netzwelt.de/news/82148-jing-videoanleitungen-hohem-niveau.html


Außerdem gibt es auf Netzwelt einen brandaktuellen Artikel mit einer Übersicht über die besten Freeware-Screen-Recorder, wo Jing ebenfalls als bestes Programm dargestellt wird. Die Freeware TipCam ist allerdings nicht berücksichtigt.



Screenrecording-Freeware im Vergleich: Die besten Anwendungen